Dokumente zur Geschichte
Hier finden sich Referenzen zu öffentlichen Dokumenten und Kopien zur Geschichte der OE-CW-G. Es handelt sich in den meisten Fällen um Veröffentlichungen in der "qsp", dem Organ des ÖVSV.
Autor | Titel (Dokumente in pdf ![]() | Quelle | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Hanno Jax, OE1JJB | Neues Referat: Telegraphie | qsp Juni 1997, S. 9 | Erste öffentliche Erwähnung des ÖVSV-Referats Telegrafie |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
Telegraphie - ein neues Referat im ÖVSV stellt sich vor | qsp Juli 1997, S. 39-40 | Erste öffentliche Erwähnung der OE-CW-G |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
HST - Working Group, Sitzung am 28.6.1997 | qsp Aug 1997, S. 32-33 | Bericht über eine Sitzung der IARU Region 1 HST Working Group |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
Es war ein vielversprechender Anfang | qsp Sep 1997, S. 35-36 | Bericht über das erste Auftreten der OE-CW-G auf Kurzwelle |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
Die babylonische Schriftverwirrung | qsp Dez 1997, S. 55-59 | Zur Schrift der HST (high speed telegraphy) |
Hanno Jax, OE1JJB | Wie schnell bist Du nach PARIS? | qsp Jän 1998, S. 47-49 | Telegrafie-Geschwindigkeit nach der PARIS-Norm |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
Nachrichtenüberblick | qsp Mai 1998, S. 53-54 | Die OE-CW-G wird in die European Association (EuCW) aufgenommen |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
Österreichische Telegraphisten im EUCW | qsp Juni 1998, S. 40-41 | Darstellung der European CW Association (Stand 1998) |
Karl Hille, DL1VU |
Das letzte SOS auf 500 kHz | funk Feb 1999, S. 6 | Das letzte SOS vor Abschaltung der Küstenfunkstationen in GB |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
Telegraphie am Prüfstand | qsp März 1999, S. 42-43 | Aussicht auf die World Radio Conference 1999 |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
3rd HST World Championship | qsp Juni 1999, S. 44-46 | Bericht über die HST Weltmeisterschaft in Pordenone, I |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
3rd HST World Championship II | qsp Juni 1999, S. 44-46 | Bericht über die HST Weltmeisterschaft in Pordenone, II |
Dr. Ronald Eisenwagner, OE3REB |
Letzter Versuch? | qsp Nov 1999, S. 6-7 | Der Präsident des ÖVSV zur möglichen Abschaffung der Telegrafie für die Amateurfunk-Lizenz |
Dr. Ronald Eisenwagner, OE3REB |
Neues aus dem Dachverband | qsp März 2000, S. 4 | Zur Durchführung der Telegrafieprüfung bei der OFBM |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
Alles begann mit CW..... | qsp Feb 2001, S. 29-30 | Wie DF3SM mit cw seine spätere Frau kennenlernte |
Dr. Ronald Eisenwagner, OE3REB |
Jetzt haben wir den Salat! | qsp März 2001, S. 5 | Zur CEPT Telegrafieprüfung mit 5 wpm |
Hans Berg, DJ6TJ |
... ausnahmsweise ein Leserbrief ... | qsp Mai 2001, S. 8 | Replik zur CEPT Telegrafieprüfung mit 5 wpm |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
OE-CW-G on air ... | qsp Aug 2001, S. 39-41 | Zur Entwicklung der OE-CW-G |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
4. Weltmeisterschaften in HST | qsp Okt 2001, S. 24-26 | Bericht über die HST Weltmeisterschaft in Constanza, YO |
Dr. Georg Csapó, OE4CSK |
Amateurfunkmesse in Pordenone, Mai 2003 | qsp Juni 2003, S. 23-24 | Erinnerungen |
Wolf Harranth, OE1WHC |
1933/34: Die Ringsendungen des ÖVSV | qsp Sep 2006, S. 8-10 | Zur Geschichte des ÖVSV: Telegrafie-Runde 1933/34 |
Wolf Harranth, OE1WHC |
BSD - DerBetriebsdienst des ÖVSV | qsp Okt 2006, S. 9-13 | Zur Geschichte des ÖVSV: Telegrafie-Runde 1934-1938 |
Herbert Lafer, OE6FYG |
10 Jahre OE-CW-G | qsp Juni 2007, S. 27-28 | Übergabe des cw-Referats im ÖVSV und Rückblick |
Herbert Lafer, OE6FYG |
World High Speed Telegraphy Championships (HSTC) 2007 | qsp Sep 2007, S. 44 | 7th HST World Championship in Belgrad, YU |
Herbert Lafer, OE6FYG |
Morsekenntnisse in Asien für Afu weiterhin erforderlich | qsp Dez 2008, S. 43 | Morsekenntnisse sind nicht überholt! |
Karl Hagenbuchner, OE500 674 |
"Morsen ist tot!" - Warum begleitet es dann den größten technologischen Erfolg? | qsp Sep 2012, S. 27 | Optische Morsezeichen des Mars-Rovers Curiosity |
Martin Bobal, OE3VBU |
OE Teilnahme 18th IARU High Speed Telegraphy World Champion Ship | qsp Nov 2012, S. 26 | Bericht über die HST 2022 |